Hannover - Berlin
Von Hannover nach Berlin mit dem Rad in sechs Etappen. Die Strecke ist gut ausgebaut und man hat hier mehrere Radwege. Zum einen den Städtepartnerschaftsradweg zwischen Braunschweig und Magdeburg und auch den Elbe-Havel Radweg. Auf diesem Radweg kommt man durch vier Bundesländer: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. Durch die guten Bahn/S-Bahn-Verbindungen lassen sich die einzelnen Etappen gut als Tagestour bewältigen.
Hannover - Peine
Etappe 1
01.06.202020 – Von Hannover nach Peine. An einem sonnigen Tag ging es los. An den Ricklinger Teichen und am Maschsee vorbei Richtung Tiergarten. Dann passierte ich die Anderter Schleuse. Danach ging es durch Lehrte und den Hämelerwald. Am Ziel Peine angekommen gibt es am Bahnhof Peine eine kleine Belohnung. Dort steht dann eine schöne alte Dampflock. Bin aber froh, dass dann mit einem moderneren Zug die Heimreise der ersten Etappe angetreten wird.


Peine - Braunschweig
Etappe 2
13.06.2020 – Zwei Wochen später ging es dann an einem sonnigen Tag auf zur nächsten Etappe von Peine nach Braunschweig.
Braunschweig - Helmstedt
Etappe 3
12.07.2015 – Bei schönem Wetter rauf aufs Rad. Die Ernte hat begonnen und bei angenehmen Temperaturen ca. 50 km von Baunschweig nach Helmstedt. Von Braunschweig bis Helmstedt gibt es einen Städtepartnerschaftsweg. Unterwegs habe ich noch kurz in Königsluther das Musikinstrumente Museum besucht.


Helmstedt - Magdeburg
Etappe 4
18.07.2020 – Nun ging es über die Grenzen Niedersachsens hinaus von Helmstedt nach Magdeburg. Auf dem Weg gibt es die Gedenkstette Deutsche Teilung nahe Marienborn. In Magdeburg dann noch einen kurzen Blick auf das Hundertwasserhaus geworfen, bevor es dann wieder Richtung Heimat ging.
Magdeburg - Brandenburg a. d. Havel
Etappe 5
01.09.2020 – Von Magdeburg ging es am Elbe-Havel-Radwanderweg dann weiter Richtung Brandenburg a. d. Havel. Bei schönem Wetter einige Frachtschiffe passiert.


Brandenburg a. d. Havel - Berlin
Etappe 6
10.10.2020 – Früh morgens auf mit der Bahn nach Brandenburg a. d. Havel. Nach einem kurzen Frühstück am Zielbahnhof weiter nach Potsdam. Dort kurz im Schlossgarten von Sanssouci spazieren gegangen und dann weiter. Die letzten 10 Kilometer dann durch die Stadt vorbei an verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie dem Wannsee, der Siegessäule und dem Bundestag. Abends ging es dann nach ca. 80 km wieder zurück nach Hannover.
F.A.Q.
Nein, ein einfaches Trekkingrad mit mehreren Gängen ist vollkommen ausreichend. Die meisten Strecken sind gut ausgebaut und haben einen festen Untergrund.